Artikel-Informationen
erstellt am:
10.11.2023
Terminvorschau für die Presse
für den Zeitraum 13.11.2023 bis 17.11.2023
(Angaben ohne Gewähr)
Öffentliche Sitzungen der Strafgerichte und der Schöffen- und Jugendgerichte |
|
13.11.2023, 11:30 Uhr
Saal B-138 |
Die Strafrichterin verhandelt eine Anklage wegen des Verdachts des Betrugs. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im April und Juni 2021 als Geschäftsführer einer GmbH zwei fiktive Rechnungen über insgesamt etwa 150.000 € bei einer Factoring-Gesellschaft eingereicht zu haben. In der Annahme, dass die beiden Forderungen werthaltig seien, soll die Factoring-Gesellschaft der GmbH dann die Rechnungsbeträge überwiesen haben. |
14.11.2023, 10:00 Uhr
Saal B-138 |
Die Strafrichterin verhandelt eine Anklage wegen des Verdachts der gemeinschaftlichen gefährlichen Körperverletzung. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, im August 2022 ihrem Opfer aufgelauert und es verletzt zu haben. Hintergrund soll gewesen sein, dass das Opfer eine Affäre mit dem Ehemann einer der Angeklagten hatte. |
15.11.2023, 09:00 Uhr
Saal B-138 |
Das Jugendschöffengericht verhandelt eine Anklage wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Den drei Angeklagten wird vorgeworfen, unerlaubt Betäubungsmittel besessen und damit Handel getrieben zu haben. Der Tatverdacht gegen die Angeklagten war im Rahmen eines anderen Ermittlungsverfahrens entstanden. Er beruht unter anderem auf Drogenfunden bei Hausdurchsuchungen und auf der Überwachung von Telekommunikation mit den Angeklagten. |
16.11.2023, 10:00 Uhr
Saal B-138 |
Das Schöffengericht verhandelt eine Anklage wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und des Computerbetrugs. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, in der Zeit von Januar bis Juli 2023 in insgesamt 22 Fällen in Verbrauchermärkten in Damme, Lohne, Steinfeld, Neuenkirchen, Vechta, Georgsmarienhütte, Hilter, Salmtal, Bernkastel-Kues, Morbach und Schweich Geldbörsen gestohlen zu haben. In drei Fällen sollen sie darüber hinaus mit den entwendeten EC-Karten Geld abgehoben haben. Die Angeklagten sind am 17.07.2023 nach dem Verlassen eines Verbrauchermarkts in Lohne im Auto eines Dritten festgenommen worden. Sie befinden sich seit dem Folgetag in Untersuchungshaft. Den Angeklagten wird vorgeworfen, als Teil einer Bande tätig gewesen zu sein. Beide Angeklagten sind wegen Diebstahls vorbestraft, zum Teil auch im europäischen Ausland. |
Bitte beachten Sie:
Sitzungen können aus vielfältigen Gründen kurzfristig ausfallen!
Kontakt:
Pressesprecher des Amtsgerichts
Herr Vogt