Gerichtsvollzieher
Alle Informationen zu den im Amtsgerichtsbezirk Vechta zuständigen Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern
Nachfolgend finden Sie die Anschriften und Telefonnummern der bei dem Amtsgericht Vechta ansässigen Gerichtsvollzieher.
Eine Übersicht über die Zuständigkeiten der jeweiligen Gerichtsvollzieher finden Sie in der Tabelle weiter unten auf dieser Seite
(oder direkt hier klicken).
Stand: 28.04.2023.
Bitte beachten Sie, dass Vollstreckungsaufträge möglichst an die Gerichtsvollzieherverteilungsstelle unter der folgenden Anschrift zu senden sind:
Gerichtsvollzieherverteilungsstelle
bei dem Amtsgericht Vechta
Kapitelplatz 8
49377 Vechta
Von dort werden die Aufträge dann unverzüglich an den zuständigen Gerichtsvollzieher weiter geleitet.
Anschriften und Sprechzeiten der Gerichtsvollzieher:
Obergerichtsvollzieher Nagel
Kleine Kirchstraße 4 a
49377 Vechta
Tel. 0 44 41 / 90 76 71
Mobil 01 74 / 54 08 28 9
Sprechzeiten:
Di. 16:00 bis 17:00 Uhr - Kleine Kirchstraße 4 a, 49377 Vechta
Do. 10:00 bis 11:00 Uhr - Kleine Kirchstraße 4 a, 49377 Vechta
Vertretung:
OGV'in Behrens
Obergerichtsvollzieher Schillmöller
Jans Kamp 12
49377 Vechta
Tel. 0 44 41 / 84 77 3
Mobil 01 70 / 29 28 73 9
Fax: 0 44 41 / 97 34 55
Sprechzeiten:
Di. 09:00 bis 10:00 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Mi. 11:00 bis 12:00 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Vertretung:
GV Oevermann und OGV'in Sperling
Obergerichtsvollzieherin Behrens
Amtsgericht Vechta, Hauptgebäude,
Kapitelplatz 8
49377 Vechta
Tel. 05 41 / 911 88 010
Mobil: 01 73 / 89 43 962
Fax: 05 41 / 911 88 011
Sprechzeiten:
Di. 10:00 bis 11:00 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Di. 13:00 bis 14:00 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Vertretung:
OGV Nagel
Obergerichtsvollzieherin Sperling
Stauffenbergstraße 57
49356 Diepholz
Mobil: 01 51 / 21 61 59 13
Sprechzeiten:
Do. 10:30 bis 11:30 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Vertretung:
GV Oevermann und OGV Schillmöller
Gerichtsvollzieher Oevermann
Amtsgericht Vechta, Hauptgebäude,
Kapitelplatz 8
49377 Vechta
Mobil 015 25 / 95 70 157
Fax 0 54 93 / 54 80 985
Sprechzeiten:
Mo. 11:30 bis 12:30 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Mi. 13:00 bis 14:00 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Vertretung:
OGV Schillmöller und OGV'in Sperling
Gerichtsvollzieherin Metzler
Amtsgericht Vechta
Kapitelplatz 8
49377 Vechta
Mobil: 015 77 / 21 08 694
Sprechzeiten:
Mo. 09:00 bis 10:30 Uhr - Amtsgericht, Hauptgebäude, Zimmer B-128
Vertretung:
OGV Nagel und OGV'in Behrens
Übersicht über die Zuständigkeiten der Gerichtsvollzieher:
Stadt / Gemeinde |
evtl. weitere Unterteilung |
zust. Gerichtsvollzieher |
Stadt Vechta |
Nordwestl. Teil d. Stadtgemeinde Vechta, der wie folgt begrenzt wird: |
|
Nördl. Teil d. Stadtgemeinde Vechta, der wie folgt begrenzt wird: |
||
Nordöstl. Teil d. Stadtgemeinde Vechta, der wie folgt begrenzt wird: |
||
Südöstl. Teil d. Stadtgemeinde Vechta, der wie folgt begrenzt wird: |
||
West. Teil d. Stadtgemeinde Vechta, der wie folgt begrenzt wird: |
||
Ortsteile/Siedlungen Stoppelmarkt, Holzhausen, Telbrake, Bergstrup, Langförden, Holtrup, Calveslage, Spreda, Deindrup |
||
JVA für Frauen |
||
Stadt Lohne |
Nordwestl. und westl. Teil der Stadtgemeinde Lohne, der wie folgt begrenzt wird: |
GV Oevermann |
Nordöstl. u. südl. Teil d. Stadtgemeinde Lohne, der wie folgt begrenzt wird: entlang der Bakumer Straße und Dinklager Straße (jeweils ausschließlich), die Bauerschaften Brockdorf und Kroge-Ehrendorf) |
GV'in Metzler |
|
Stadt Damme |
||
Stadt Dinklage |
||
Gemeinde Bakum |
||
Gemeinde Goldenstedt |
||
Gemeinde Holdorf |
||
Gemeinde Steinfeld |
||
Gemeinde Visbek |
||
Gemeinde Neuenkirchen-Vörden | OGV Nagel |
Die Zustellung von Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen an Banken in der Stadt Vechta werden monatsweise wie folgt durchgeführt:
Januar, April, Juli und Oktober: OGV Schillmöller
Februar, Mai, August und November: OGV'in Behrens
März, Juni, September und Dezember: OGV Nagel
Zustellungen an Zustellempfänger außerhalb des Amtsgerichtsbezirks nehmen vor:
Anfangsbuchstaben A, B, C, D: OGV'in Behrens
Anfangsbuchstaben E, F, G, H: OGV'in Sperling
Anfangsbuchstaben I, J, K, L: GV Oevermann
Anfangsbuchstaben M, N, O, P: OGV Nagel
Anfangsbuchstaben Q, R, S, T, U: OGV Schillmöller
Anfangsbuchstaben V, W, X, Y, Z: GV'in Metzler
In Eil- und Sonderfällen sind sämtliche Gerichtsvollzieher an der gegenseitigen Vertretung beteiligt.
Bei dem Amtsgericht Vechta besteht eine Gerichtsvollzieherverteilungsstelle.
Aufgabe der Verteilungsstelle ist es, Aufträge und sonstige für die Gerichtsvollzieher bestimmten Eingänge entgegenzunehmen und an die zuständigen Gerichtsvollzieher weiterzuleiten.
Die Verteilungsstelle darf Kosten und sonstige Geldbeträge für die Gerichtsvollzieher nicht entgegennehmen.
Das Recht, dem Gerichtsvollzieher Aufträge unmittelbar zu erteilen, bleibt unberührt.
Anfragen und Mitteilungen sind nach Möglichkeit unmittelbar an die Gerichtsvollzieher zu richten.
Justiz-Auktion:
Auf der Versteigerungsplattform Justiz-Auktion werden bundesweit gepfändete oder beschlagnahmte Gegenstände durch die Gerichtsvollzieher oder die Dienststellen der Länder versteigert: www.justiz-auktion.de
Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag jeweils vormittags von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr
sowie
Donnerstag am Nachmittag zusätzlich von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Der Zugang zu öffentlichen Sitzungen ist natürlich auch außerhalb dieser Sprechzeiten gewährleistet.
Wir empfehlen Ihnen, möglichst in jedem Fall vorher einen Termin zu vereinbaren! Nutzen Sie dazu die Übersicht über die Telefonnummern der Abteilungen unter "Kontakt".
Es finden außerdem regelmäßig Einlasskontrollen statt, durch die sich Wartezeiten ergeben können. Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Ihrer Terminplanung!
Bitte beachten Sie, dass zu der Nebenstelle in der Burgstraße KEIN BARRIEREFREIER ZUGANG gegeben ist!
Die geltende Hausordnung des Amtsgerichts Vechta finden Sie in der nachfolgenden PDF-Datei:
Hausordnung des Amtsgerichts Vechta (PDF, 13 KB, nicht barrierefrei)